Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Santoni-Produkte, die auf der Website santonishoes.com verkauft werden (nachfolgend auch „AGB für die Santoni-Website“)
Herzlich Willkommen auf der Website santonishoes.com (nachfolgend auch die „Website“), der offiziellen Website von Santoni S.p.A. (nachfolgend auch „Santoni“) für den Online-Verkauf von Santoni-Produkten (nachfolgend auch die „Produkte“).
Der Verkauf von Santoni-Produkten auf dieser Website wird im eigenen Namen und im Namen von Santoni S.p.A. von der Gesellschaft FiloBlu S.p.A. mit Sitz in Santa Maria di Sala (VE) in der Via Caltana 116/C, registriert bei der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Wirtschaftskammer Venedig Rovigo Delta Lagunare unter der Nr. 354686 im Verzeichnis der Wirtschafts- und Verwaltungsdaten des Handelsregisters, Steuernr./USt.-IdNr. 04274870288, verwaltet, die als Auftragnehmer und Service Provider handelt und sich um das Einholen von Bestellungen, den Einzug von Zahlungen und das gesamte Verkaufsverfahren hinsichtlich der Produkte, die Logistik, die Lieferung der Produkte an den Endkunden (nachfolgend auch der „Kunde“), sowie um dem After-Sales-Kundendienst kümmert.
1) Gegenstand und Geltungsbereich
1. Diese AGB für die Santoni-Website beziehen sich auf den Online-Verkauf von Santoni-Produkten und gelten für alle Fernverkäufe von Santoni-Produkten, die ausschließlich auf dieser Website durchgeführt werden, einschließlich einer möglichen telefonischen Unterstützung durch den Kundendienst.
2. Die vorliegenden AGB für die Santoni-Website gelten daher weder für Verkäufe in Santoni-Geschäften noch für Verkäufe von Santoni-Produkten, die in Geschäften von Einzelhändlern der Santoni-Produkte oder in jedem Fall durch Dritte abgeschlossen werden; darüber hinaus betreffen sie weder die Erbringung von Dienstleistungen noch den Verkauf von Produkten durch andere Vertragsparteien als Santoni und gelten auch nicht für die Fälle, in denen diese auf der vorliegenden Website über Links, Banner oder andere Hyperlinks angeboten werden. Daher kann Santoni unter keinen Umständen für die Erbringung von Dienstleistungen und/oder den Verkauf von Produkten durch Dritte verantwortlich und somit haftbar gemacht werden.
3. Die vorliegenden AGB für die Santoni-Website wurden in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Gesetzen und den geltenden europäischen Rechtsvorschriften zu Verbraucherrechten erstellt.
4. Die Nutzung des Fernabsatzdienstes, der diesen AGB unterliegt und hier beschrieben wird, ist ausschließlich denjenigen vorbehalten, die nach geltendem und anwendbarem Recht als Verbraucher gelten und gelten für jede natürliche Person, die auf der Website die Santoni-Produkte für andere Zwecke als für die gewerbliche, handwerkliche, unternehmerische bzw. berufliche Tätigkeit erwirbt (nachfolgend auch die „Verbraucher“); daher ist es strengstens verboten, die auf dieser Website gekauften Santoni-Produkte aus kommerziellen bzw. beruflichen Gründen weiterzuverkaufen, zu vermieten oder anderweitig zu übertragen.
2) Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Santoni-Website und Vertragsabschluss
1. Die vorliegenden AGB für die Santoni-Website werden auf dieser Website zur Kenntnisnahme, Speicherung und Vervielfältigung durch den Kunden veröffentlicht, wie es von der geltenden und anwendbaren Gesetzgebung vorgeschrieben ist. Es gilt daher als vereinbart, dass der Kunde durch die Bestellung auf der vorliegenden Website (nachfolgend auch die „Bestellung“) erklärt, alle ihm während des Kaufvorgangs zur Verfügung gestellten Informationen zur Kenntnis genommen zu haben und diese AGB für die Santoni-Website vollständig und vorbehaltlos anzuerkennen und zu akzeptieren.
2. Santoni kann die vorliegenden AGB für die Santoni-Website jederzeit aktualisieren, ergänzen bzw. ändern; daher wird der Kunde dazu aufgefordert, die geltenden AGB für die Santoni-Website sorgfältig zu lesen, bevor er mit der Bestellung fortfährt und den Kauf tätigt.
3. Das elektronische Format der Bestellung, das vom Kunden auf telematischem Weg abgeschlossen und abgesendet wird, gilt als unwiderrufliches vertragliches Kaufangebot. Die Empfangsbestätigung bzgl. der Bestellung durch Santoni stellt keine Annahme des Kaufangebots dar, sondern dient nur dazu, zu bestätigen, dass die Bestellung erhalten wurde und einem Verfahren zur Überprüfung der Daten und Verfügbarkeit der angeforderten Produkte unterzogen wird. Der Kaufvertrag für die bestellten Produkte (nachfolgend auch der „Vertrag“) kommt erst zustande, wenn der Kunde die E-Mail über die Versandbestätigung erhält. Santoni behält sich nämlich das Recht vor, Bestellungen von Kunden, mit denen eine Streitigkeit im Zusammenhang mit der Zahlung einer früheren Bestellung besteht, die keine ausreichende Garantie für die Zahlungsfähigkeit bieten oder die unvollständig oder falsch sind, oder im Falle der Nichtverfügbarkeit der Produkte, durch Benachrichtigung des Kunden per E-Mail abzulehnen.
4. Die Produkte bleiben so lange Eigentum von Santoni, bis der Kunde den fälligen Gesamtbetrag bezahlt hat. Für den Fall, dass der fällige Betrag nicht bezahlt wird oder die erfolgreiche Zahlung nicht bestätigt wird, wird die Bestellung storniert. Wenn die E-Mail zur Versandbestätigung bereits gesendet wurde, wird der Vertrag gemäß und mit den in Art. 1456 des italienischen Bürgerlichen Gesetzbuches genannten Wirkungen rechtskräftig aufgelöst. Der Kunde wird per E-Mail über die Stornierung der Bestellung oder die Vertragsauflösung informiert, was zur Stornierung der Bestellung führt.
3) Ablauf des Kaufgeschäfts
1. Die von Santoni online zum Verkauf angebotenen Produkte sind nur diejenigen, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf dieser Website veröffentlicht sind, so wie in den entsprechenden Informationsblättern beschrieben. In jedem Fall gilt als vereinbart, dass die dem Informationsblatt eines Produkts beigefügten Bilder nur zu Informationszwecken dienen und möglicherweise nicht perfekt für seine Merkmale repräsentativ sind, sondern sich beispielsweise in Farbe bzw. Größe unterscheiden können (auch aufgrund des Browsers und Monitors, die für den Zugriff auf die Website verwendet werden, und der Anzeigemethode oder Auflösung der Bilder). Folglich unterliegt jede Bestätigung des Status eines Produkts der Einschränkung der möglicherweise ungenauen Darstellung auf dem Gerät des Kunden; daher garantiert Santoni aus den oben genannten Gründen nicht die Identität und grafische Darstellung der auf der Website angezeigten Produkte.
2. Der Kauf der Produkte auf der vorliegenden Website kann direkt von volljährigen und nicht geschäftsunfähigen Personen getätigt werden.
3. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde das entsprechende Formular auf der Website vollständig mit korrekten und gültigen Daten und Informationen ausfüllen und dieses absenden, nachdem er die vorliegenden AGB für die Santoni-Website sowie die Merkmale und den Endpreis des Produkts bzw. der Produkte, die er erwerben möchten, sorgfältig gelesen und akzeptiert hat. Daher ist der Kunde allein für die Auswahl der bestellten Produkte und die Daten und Informationen verantwortlich, die für den Abschluss der Bestellung bereitgestellt werden.
4. Der korrekte Empfang der Bestellung wird durch eine E-Mail-Antwort bestätigt, die an die vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse gesendet wird. In dieser Bestätigungsnachricht werden gemäß den geltenden und anwendbaren Gesetzen kurz die AGB sowie die vom Kunden in der Bestellung angegebenen Daten wiedergegeben, damit dieser diese überprüfen und gegebenenfalls unverzüglich die erforderlichen Korrekturen an falschen Daten mitteilen kann.
4) Preise und Zahlungsmethoden
1. Die Preise sind in Euro/lokalen Währungen angegeben, wie auf der vorliegenden Website oder auf der Bestellseite angegeben, und verstehen sich inklusive Steuern und Mehrwertsteuer, sofern auf dieser Website oder auf der Bestellseite nichts anderes angegeben ist. Eventuelle Versand- oder Zahlungsgebühren und alle möglichen zusätzlichen Kosten werden dem Kunden in jedem Fall im Voraus über diese Website, diese AGB für die Santoni-Website oder auf der Bestellseite mitgeteilt, und der Endpreis des ausgewählten Produkts bzw. der ausgewählten Produkte wird dem Kunden vor Abschluss des Kaufgeschäfts angezeigt.
2. Der Kunde ist allein für die zur Ausführung der Zahlung eingegebenen Daten verantwortlich. Daher garantiert er, nur Kreditkarten oder in jedem Fall Zahlungsinstrumente zu verwenden, über die er rechtmäßig verfügen darf.
3. Für die Zahlung des Produktpreises kann der Kunde eine der im Abschnitt „Bestellungen und Zahlungen“ dieser Website bzw. auf der Bestellseite angegebenen Zahlungsmethoden verwenden. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen sind ein fester und wesentlicher Bestandteil der vorliegenden AGB für die Santoni-Website und gelten daher als zum Zeitpunkt des Absendens der Bestellung durch den Kunden als vollständig bekannt und akzeptiert.
4. Bei Zahlung mit Kreditkarte erfolgt der Zahlungsvorgang über eine gesicherte Verbindung, die direkt mit dem Bankinstitut verknüpft ist, das Eigentümer und Betreiber des Online-Zahlungsdienstes ist, auf den Santoni keinen Zugriff hat. Insbesondere werden die Finanzinformationen (z. B. die Nummer der Kredit-/Debitkarte oder das Ablaufdatum) über ein verschlüsseltes Protokoll an die Banken weitergeleitet, die die entsprechenden elektronischen Fernzahlungsdienste anbieten, ohne dass Dritte in irgendeiner Weise Zugriff auf sie haben können. Diese Daten werden in keinem Computerarchiv gespeichert und daher kann Santoni unter keinen Umständen für eine eventuelle betrügerische und unangemessene Verwendung von Kreditkarten durch Dritte zum Zeitpunkt der Zahlung haftbar gemacht werden.
5. Bei Wahl der Zahlungsmethoden PayPal, ALIPAY, ApplePay, GooglePay, SOFORT Banking oder Klarna wird der Kunde, sofern dies vorgesehen ist, auf die Website des jeweiligen Providers weitergeleitet, wo er die Produkte gemäß dem von diesem vorgesehenen und geregelten Verfahren und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des zwischen dem Kunden und dem Provider selbst vereinbarten Vertrags bezahlt. Die auf der Website des Providers eingegebenen Daten werden direkt von diesem verarbeitet und nicht an Santoni übermittelt oder weitergegeben. Daher ist Santoni nicht in der Lage, die Daten der Kreditkarte, die mit den entsprechenden Konten des Kunden verknüpft sind, oder die Daten eines anderen Zahlungsinstruments, das mit solchen Konten verbunden ist, in irgendeiner Weise zu kennen bzw. zu speichern. Der fällige Gesamtbetrag wird direkt von diesem Provider in Rechnung gestellt. Im Falle einer Auflösung des Kaufvertrags oder in einem anderen Fall der Rückerstattung, aus welchem Grund auch immer, wird der Betrag der Rückerstattung zugunsten des Kunden auf den jeweils verwendeten Konten gutgeschrieben. Die Zeiten für die Gutschriften auf das mit diesen Konten verknüpfte Zahlungsinstrument hängen ausschließlich von den jeweiligen Dienstleistern ab. Sobald der Kreditauftrag zugunsten dieser Konten erteilt wurde, kann Santoni daher nicht für Verzögerungen oder Unterlassen bei der Gutschrift des Rückerstattungsbetrags verantwortlich gemacht werden. Um diese zu beanstanden, muss sich der Kunde direkt an den verwendeten Provider wenden.
5) Versand und Lieferung
1. Die auf dieser Website gekauften Produkte werden an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Lieferadresse geliefert, und zwar ungefähr innerhalb von 1-2 (ein-zwei) Arbeitstagen in Italien und innerhalb von 2-3 (zwei-drei) Tagen in europäischen und außereuropäischen Ländern ab dem Datum der Annahme der Bestellung durch Santoni und zu den Kosten, die auf dieser Website und vor dem Absenden der Bestellung angegeben werden.
2. Santoni behält sich das Recht vor, angeforderte Lieferungen außerhalb der italienischen oder europäischen Grenzen anzunehmen oder nicht. In jedem Fall können die Versandkosten und Lieferzeiten für Lieferungen außerhalb der italienischen Grenzen im Vergleich zu den angegebenen Zeiten variieren, die daher als geschätzt und nicht als wesentlich angesehen werden.
3. Bei Lieferungen, die in Ländern außerhalb der Europäischen Union angefordert werden, gehen alle eventuellen Einfuhrzollgebühren ausschließlich zulasten des Empfängers. Der Kunde wird daher gebeten, sich im Voraus an die Zollbehörden des Bestimmungslandes des gekauften Produkts zu wenden, um die Kosten und etwaige Einfuhrbeschränkungen zu überprüfen.
4. Die mitgeteilten Lieferzeiten müssen als reine Orientierungshilfe betrachtet werden und ein diesbezüglicher Verzug oder eine Lieferung mit nachfolgenden Teillieferungen legitimiert den Kunden nicht zur Ablehnung der Lieferung selbst und zur Forderung von Schadensersatz bzw. Entschädigung jeglicher Art. Insbesondere gelten die oben genannten Zeiten nicht für auf dieser Website gekaufte kundenspezifisch angepasste Produkte, für die Santoni dem Kunden per E-Mail den Liefertermin mitteilt, wenn die Produkte hergestellt und verfügbar sind.
5. Zum Zeitpunkt der Lieferung der Produkte ist der Kunde dazu angehalten, Folgendes überprüfen:
- dass die Anzahl der gelieferten Pakete den Angaben im Lieferschein entspricht;
- dass die Verpackung unversehrt, weder beschädigt noch nass oder anderweitig verändert ist, auch nicht, was die Verschlussmaterialien (Klebeband oder Metallbänder) anbelangt.
6. Es ist daher Sache des Kunden, den Zustand des ihm gelieferten Produkts zu überprüfen, wobei davon ausgegangen wird, dass die Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung der Produkte aus Gründen, die Santoni nicht zuzuschreiben sind, auf den Kunden übergegangen ist, wenn dieser physisch in den Besitz des Produkts gelangt. Daher müssen Schäden an der Verpackung bzw. am Produkt, offensichtliche Anzeichen von Manipulation oder Änderung oder die Nichtübereinstimmung der Anzahl der Pakete oder der Angaben sofort festgestellt und aufgezeichnet werden, indem eine spezifische Angabe auf dem Lieferschein des Produkts angebracht wird, der dem Frachtführer zurückzugeben ist. Dem Kunden wird empfohlen, solche Probleme umgehend dem Kundendienst zu melden.
7. Für weitere Informationen und weitere Einzelheiten zu Versand und Lieferung muss der Kunde den Abschnitt „Versand“ dieser Website lesen, dessen Inhalt einen festen und wesentlichen Bestandteil dieser AGB für die Santoni-Website darstellt und daher zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung durch den Kunden als vollständig bekannt und akzeptiert gilt.
6) Rücktrittsrecht, Retoure und Rückerstattung
1. Der Kunde hat das Recht, gleich aus welchem Grund, ohne Angabe von Gründen und ohne Vertragsstrafe, innerhalb von 14 (vierzehn) Arbeitstagen ab dem Datum der Lieferung der Produkte (30 (dreißig) Tage für die USA) vom Kaufvertrag zurückzutreten. Daher können eventuelle Anfragen, die nach Ablauf dieser Frist eingehen, nicht akzeptiert werden.
2. Um das oben genannte Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde spätestens innerhalb der oben genannten Frist eine E-Mail an den Kundendienst schreiben oder das Formular auf der Website ausfüllen und absenden. Alle Angaben über das einzuhaltende Verfahren finden Sie im Abschnitt „Rücktrittsrecht“ dieser Website, dessen Inhalt einen festen und wesentlichen Bestandteil dieser AGB für die Santoni-Website darstellt und daher zum Zeitpunkt der Ausübung des Rücktrittsrechts durch den Kunden als vollständig bekannt und akzeptiert gilt.
3. Der Kunde muss daher das oben genannte Verfahren gewissenhaft befolgen und einen Retourencode erhalten, bevor er mit der Rücksendung des Produkts an Santoni fortfahren kann, und muss dann auf eigene Kosten und ausschließliche Verantwortung die gekauften Produkte innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum, an dem er den Rücktritt mitgeteilt hat (30 (dreißig) Tage für die USA), in das von Santoni angegebene Lager zurücksenden.
4. Die Produkte müssen unversehrt, komplett mit allen Teilen und in ihrer Originalverpackung (Beutel und Verpackungen) zurückgegeben werden, gegebenenfalls nur so lange benutzt, wie es zur Feststellung und Überprüfung ihrer Beschaffenheit, ihrer Eigenschaften und ihrer Größe unbedingt erforderlich ist, und zwar mit der üblichen Sorgfalt, ohne Anzeichen von Abnutzung oder Verschmutzung und unter Einhaltung der nachstehenden Bedingungen:
- Das Rücktrittsrecht kann nur für das gesamte gekaufte Produkt gelten, sodass es nicht möglich ist, das Rücktrittsrecht nur für einen Teil des gekauften Produkts auszuüben (z. B. Zubehör, Ergänzungen usw.);
- Die Produkte müssen in der Originalverpackung (Schachtel, Beutel, Verpackung, Zubehör, Stopfen, Schutz, Prospekt usw.) zurückgegeben werden;
- Die Produkte dürfen nicht benutzt, beschädigt, abgenutzt, gewaschen, verändert bzw. manipuliert worden sein und die Schuhsohlen müssen vollkommen unversehrt sein (zu diesem Zweck empfiehlt Santoni den Kunden dringend, die gekauften Schuhe auf einer besonders weichen, glatten und sauberen Oberfläche anzuprobieren);
- Alle Etiketten und Sicherheitsetiketten müssen noch an den Produkten angebracht sein;
- Schuhpflegeprodukte und personalisierte Produkte, die auf dieser Website gekauft wurden, können nicht zurückgegeben werden, daher ist die Ausübung des Rücktrittsrechts für sie ausgeschlossen.
5. In jedem Fall behält sich Santoni das Recht vor, die Retoure abzulehnen, wenn:
- das zurückgesandte Produkt bzw. sein Zubehör bzw. seine Verpackung nicht unversehrt sind;
- dem Produkt die Außenverpackung bzw. die originale Innenverpackung fehlt;
- dem Produkt feste Bestandteile bzw. Zubehörteile fehlen (z. B. Verschlüsse, Schnürsenkel, Schnallen usw.);
- das Produkt beschädigt, verschlechtert, verschmutzt bzw. benutzt worden zu sein scheint;
- das Produkt nach Ablauf der oben angegebenen Fristen zurückgegeben wurde;
- das Produkt zurückgesandt wurde, ohne dass das Retourenverfahren befolgt oder das Retourenformular übermittelt wurde.
In solchen Fällen sendet Santoni das erhaltene Produkt an den Absender zurück und berechnet dabei die Versandkosten und, falls bereits eine Rückerstattung erfolgt ist, den Preis des Produkts.
6. Darüber hinaus behält sich Santoni das Recht vor, Schadensersatz für Schäden zu verlangen, die durch fahrlässiges bzw. vorsätzliches Verhalten des Kunden bei der Retoure der Produkte verursacht wurden. Santoni kann nicht für Produkte haftbar gemacht werden, die außerhalb der Kontrolle von Santoni verloren gehen oder gestohlen werden, oder für Retouren an die falsche Adresse, oder für Verzug bei der Lieferung von Produkten, die außerhalb der Kontrolle von Santoni zurückgegeben werden. Es versteht sich, dass der Kunde das gesamte Risiko der Rücksendung übernimmt und verpflichtet ist, dies nachzuweisen .
7. Im Falle eines Rücktritts erstattet Santoni dem Kunden den bereits gezahlten Gesamtbetrag innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung durch das Stornierungsverfahren des berechneten Betrags mit demselben Zahlungsmittel zurück, das der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. In jedem Fall trägt der Kunde keine Kosten, die sich aus dieser Rückerstattung ergeben. Santoni kann die Rückerstattung aussetzen, bis das zurückgesendete Produkt eingegangen ist oder der Kunde nachweist, dass er das Produkt korrekt zurückgeschickt hat.
8. Es ist auch möglich (mit Ausnahme von kundenspezifisch angepassten Produkten, die auf dieser Website gekauft wurden), die Größe gemäß den im Abschnitt „Umtausch“ dieser Website angegebenen Bedingungen und Methoden umzutauschen, dessen Inhalt einen festen und wesentlichen Bestandteil der vorliegenden AGB für die Santoni-Website darstellt und daher zum Zeitpunkt der Anfrage des Kunden als vollständig bekannt und akzeptiert gilt. In diesem Fall gelten zusätzlich zu den Bestimmungen des oben genannten Abschnitts die oben genannten Bedingungen für die Retoure des Produkts.
9. Es gilt als vereinbart, dass diese darin enthaltenen Retourenbedingungen ausschließlich für auf dieser Website gekaufte Santoni-Produkte gelten. Für anderswo gekaufte Santoni-Produkte hat man sich an den entsprechenden Verkäufer zu wenden.
7) Gewährleistung und Produktkonformität
1. Santoni haftet gegenüber dem Kunden für die mangelnde Konformität seiner Produkte, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestehen und innerhalb von 2 (zwei) Jahren ab dem Datum der Lieferung derselben auftreten; daher hat der Kunde in solchen Fällen das Recht, die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch zu nehmen.
2. Um diese gesetzliche Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, ist es erforderlich, die Rechnung bzw. die Zahlungsbestätigung zusammen mit dem Lieferschein zum Nachweis des Kaufs und zur Überprüfung der Einhaltung der oben genannten Frist aufzubewahren. Es gilt als vereinbart, dass diese Gewährleistung gilt, solange das betreffende Produkt ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit seinem Verwendungszweck und den Angaben in der Gebrauchsanweisung bzw. der Waschanleitung, die in bzw. mit dem Produkt enthalten sind, verwendet wurde (in diesem Zusammenhang fordern wir Sie dazu auf, auch den Abschnitt „Care and Maintenance“ auf dieser Website einzusehen, und wir erinnern Sie daran, dass die Santoni-Produkte besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit bei der Verwendung und Aufbewahrung erfordern, um ihre technischen und ästhetischen Eigenschaften im Laufe der Zeit zu erhalten). In Fällen, in denen die Anwendung der Garantie die Rückgabe des Produkts vorsieht, muss das Produkt vom Kunden in der Originalverpackung, vollständig in allen Teilen (einschließlich Verpackung und jeglicher Dokumentation und Zusatzausrüstung), zurückgegeben werden.
3. Um solche Konformitätsmängel zu melden, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst und befolgen Sie die Anweisungen, die Ihnen zur Verfügung gestellt werden (für die Rückgabe des Produkts gilt der Abschnitt „Rücktrittsrecht“).
4. Nach dem Eintreffen bei Santoni wird das Produkt von unserer Qualitätsabteilung geprüft. Sollte der gemeldete Mangel oder die Nichtkonformität vorliegen, werden wir mit der Reparatur oder dem Austausch des Produkts fortfahren. Wenn die Inspektion andererseits den Mangel oder die Nichtkonformität ausschließt, senden wir das erhaltene Produkt zurück, wobei wir dem Kunden die Versandkosten in Rechnung stellen.
5. Für den Fall, dass Santoni aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sein sollte, das Produkt zu reparieren oder auszutauschen, bzw. sollte die Reparatur oder der Austausch, auch gemessen am Wert des Produkts, übermäßig kostspielig sein, kann Santoni eine angemessene Reduzierung des vom Kunden gezahlten Preises oder die Rückerstattung des gesamten gezahlten Betrags vornehmen.
8) Kundendienst
Bei möglichen Fragen oder um Informationen oder Unterstützung zu unseren Produkten oder den angebotenen Dienstleistungen zu erhalten, können Sie sich unter den im Abschnitt „Kundendienst - Kontakt“ dieser Website angegebenen Adressen und auf die dort angegebene Weise an unseren Kundendienst wenden. Der Inhalt des Abschnitts gilt als fester und wesentlicher Bestandteil der vorliegenden AGB für die Santoni-Website.
9) Nichtverfügbarkeit von Produkten und höhere Gewalt
1. Wenn ein oder mehrere auf der Website veröffentlichte Produkte zum Zeitpunkt des Versands der Bestellung durch den Kunden nicht mehr verfügbar oder zum Verkauf stehen, ist Santoni dafür verantwortlich, dem Kunden unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Tag, der auf den Tag folgt, an dem die Bestellung eingegangen ist, die eventuelle Nichtverfügbarkeit der bestellten Produkte mitzuteilen. Im Falle der erfolgten Kaufpreiszahlung wird Santoni den vom Kunden im Voraus gezahlten Betrag unverzüglich zurückerstatten.
2. Santoni kann keine Haftung für eine verspätete oder nicht erfolgte Lieferung aufgrund höherer Gewalt (einschließlich, aber nicht beschränkt auf unvorhersehbare, unvermeidbare Ereignisse oder Umstände, auf die Santoni keinen Einfluss hat, wie bspw. das Blockieren von Transportmitteln, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzschlag, Unterbrechung von Telekommunikationsnetzen, Kriege, Aussperrungen, Streiks, Epidemien und Pandemien, behördliche Maßnahmen usw.) oder zufälliger Ereignisse zugewiesen werden. Santoni haftet dem Kunden gegenüber nicht für Schäden (direkte bzw. indirekte), Verluste oder Kosten, die durch Verzug oder die Nichterfüllung des Kaufvertrags in Bezug auf die Produkte auf der Website aus den oben genannten Gründen höherer Gewalt entstehen. Im Falle der Unmöglichkeit der Lieferung der erworbenen Produkte hat der Kunde nur Anspruch auf die Rückerstattung des möglicherweise gezahlten Preises.
10) Datenschutz und Cookies
Santoni ist als Verantwortlicher der über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten der Kunden für deren Vertraulichkeit verantwortlich und muss den Kunden den notwendigen Schutz vor allen Ereignissen garantieren, welche die Daten einem Verletzungsrisiko aussetzen könnten. Zu diesem Zweck führt Santoni Richtlinien und Praktiken für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten und die Ausübung der Rechte ein, die den betroffenen Personen nach geltendem Recht zustehen, und achtet darauf, diese zu aktualisieren, wann immer dies erforderlich ist, und auf jeden Fall im Falle von rechtlichen und organisatorischen Änderungen, die sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten auswirken können. Alle Informationen darüber, wie Santoni die personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in den Abschnitten „Datenschutzerklärung“ und „Cookie-Richtlinie“ auf der vorliegenden Website, deren Inhalt fester und wesentlicher Bestandteil der vorliegenden AGB für die Santoni-Website ist.
11) Produktechtheit sowie Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum
1. Santoni garantiert die Echtheit und Qualität aller auf dieser Website verkauften Produkte.
2. Die auf dieser Website verkauften Produkte sind das Ergebnis der Konzeptions- und Kreationstätigkeit Santonis und der erheblichen Investitionen, die von Santoni getätigt wurden, um sie zu konzipieren, zu entwerfen, zu definieren, zu erstellen und umzusetzen, sodass sie das Know-how des Unternehmens repräsentieren. Sie sind Gegenstand der Urheberrechte von Santoni und werden weitgehend durch geistige und gewerbliche Eigentumsrechte geschützt, die sich aus der Anmeldung und Eintragung von Marken, Patenten, Mustern und Modellen ergeben; daher gehören sie ausschließlich Santoni und sind deren Eigentum bzw. Besitz. Es ist daher strengstens verboten, Zeichnungen, Modelle, Marken bzw. Patente, die Eigentum bzw. Besitz von Santoni sind, ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu ändern oder in irgendeiner Form zu verwenden.
3. Die Marke Santoni, alle Bildmarken und Nicht-Bildmarken und im Allgemeinen alle anderen Marken, Illustrationen, Bilder und Logos, die auf Santoni-Produkten, Accessoires bzw. Verpackungen vorhanden sind, unabhängig davon, ob sie registriert sind oder nicht, sind und bleiben ausschließliches Eigentum von Santoni. Daher ist die vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Änderung oder Verwendung von Marken, Illustrationen, Bildern und Logos aus irgendeinem Grund und auf jedwedem Medium ohne die vorherige und ausdrückliche Zustimmung von Santoni strengstens verboten. Ohne die vorherige und ausdrückliche Genehmigung von Santoni ist es auch verboten, diese Marken mit anderen Marken, Symbolen, Logos oder anderen Unterscheidungszeichen zu kombinieren, die für die Erstellung eines zusammengesetzten Logos geeignet sind.
12) Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit
1. Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen für die Santoni-Website unterliegen italienischem Recht und werden auf dessen Grundlage ausgelegt, mit Ausnahme des Kollisionsrechts und des internationalen Privatrechts. Die Anwendung des Wiener Übereinkommens über den internationalen Warenkauf von 1980 wird ausgeschlossen. Im Falle einer Diskrepanz zwischen den vorliegenden AGB für die Santoni-Website in italienischer Sprache und einer anderen vom Kunden akzeptierten Sprache haben die Bedeutung und Auslegung derselben auf Italienisch Vorrang.
2. Im Falle einer Streitigkeit, die sich aus der Auslegung bzw. Anwendung dieser AGB für die Santoni-Website ergibt, ist ausschließlich und zwingend das Gericht des Ortes der Zustellungsanschrift oder des Wohnsitzes des Kunden zuständig, sofern er sich im Hoheitsgebiet des italienischen Staates befindet. Befindet sich der Ort der Zustellungsanschrift oder der Wohnsitz des Kunden in einem anderen Gebiet als dem italienischen Staat, kann sich der Kunde nach seiner Wahl an das Gericht des Ortes seiner Zustellungsanschrift oder seines Wohnsitzes oder an das Gericht Mailand wenden, wo Santoni seinen Rechtssitz hat. Alternativ kann der Kunde gemäß Artikel 14 der Verordnung 524/2013/EU eines der außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren einleiten, die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind (einschließlich beispielsweise des Verfahrens, das auf der von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellten Online-Plattform vorgesehen ist, auf die er über die Website http://ec.europa.eu/odr zugreifen kann).
Zuletzt aktualisiert aM 09/06/2022